Mesut Özil im Fortnite-Fieber – Fortnite
Fußball-Weltmeister Mesut Özil ist im Fortnite-Fieber. Weil der Profi von Arsenal London aufgrund des Coronavirus pausieren muss, zockt er mit seiner Organisation M10 Esports sowie den Fußball-Profis Sead Kolašinac und Julian Draxler auf Twitch.
Ein seltener Anblick: Mesut Özil ist im Twitch-Stream zu sehen. Mit einer weißen Basecap seiner Organisation M10 Esports sitzt der ehemalige deutsche Fußball-Nationalspieler in den eigenen vier Wänden in London im Gaming-Stuhl und schaut konzentriert auf den Bildschirm. Der Fußball-Profi frönt am vergangenen Sonntag seiner Fortnite-Leidenschaft – und das sogar für den guten Zweck.
In seinem Stream hat sich Mesut Özil mit den Spielern seiner Organisation M10 Esports, die im Oktober 2018 gegründet wurde, zusammengetan. Komplettiert wurde das vierköpfige Squad von Özils Arsenal-Teamkollege Sead Kolašinac und DFB-Nationalspieler Julian Draxler.
Die Spendeneinnahmen im Stream lässt Mesut Özil der Kinderhilfsorganisation „BigShoe“ zukommen. Zudem spendeten Özil und Co., die mehrere Top-Platzierungen in ihrer Live-Übertragung erzielten, ebenfalls Gelder aus eigener Tasche für den guten Zweck.
Özil: „Zu Hause ist es wie im Knast“
Aufgrund der Coronavirus-Pandemie, die europaweit für Stillstand im Profifußball sorgt, muss der Weltmeister von 2014 wie viele andere auch eine mehrwöchige Zwangspause einlegen. Der Star von Arsenal London ist derzeit unter Quarantäne, weil sein Coach Mikel Arteta an COVID-19 erkrankt ist.
„Zu Hause ist es wie im Knast“, sagt Özil in seinem Stream. Doch trotz der Quarantäne zeigte der 31-Jährige in seiner zweieinhalbstündigen Fortnite-Session viel Spielfreude. Knapp 3.000 Zuschauer beobachteten den Star live.
„Fußball ist gerade nicht wichtig“, hat Özil bereits am vergangenen Freitag via Twitter geschrieben. Die Gesundheit aller habe Priorität. Auch der Dank an das Gesundheitssystem kommt nicht zu kurz: „Sie stehen in den nächsten Wochen unter großem Druck und verdienen Respekt und Dankbarkeit.“
Bildquelle: Epic Games/ Ronnie Macdonald – Attribution 2.0 Generic (CC BY 2.0)
Source: Read Full Article